Eckpunkte zum Studienprogramm
Zu Ihrer besseren Orientierung haben wir die Eckpunkte zum Studienprogramm in übersichtlicher Form zusammengestellt. Sollten Sie dazu Fragen haben, stehen wir gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Eckpunkte:
- Akkreditiertes Studienprogramm der HfWU - Abschluss: Master of Science (M.Sc.) in Wirtschaftspsychologie
- ECTS-Punkte: 90, durch Zusatzleistungen erweiterbar auf 120
- Regelstudiendauer: 3 Semester - Teilzeit- bzw. Urlaubssemester ohne Zusatzkosten möglich
- Studienmodell: Berufsbegleitendes Fernstudium der HfWU in Wirtschaftspsychologie mit Vorteilen für Studierende und Unternehmen
- Fachrichtung III: Human Resource Management
- Rechtliche Grundlage: Externenstudienprogramm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen - Geislingen nach § 33 LHG BaWü Link zur Seite der HfWU
- Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten und einjährige Berufspraxis (Tipp`s: Die HfWU / WAF prüft unkompliziert, ob die Voraussetzungen vorliegen. Bei Zeugnisanerkennungsfragen können Sie das Studienkolleg der HTWG direkt kontaktieren)
- Kursmanagement d.h. Organisation der Lehrveranstaltungen und der Vorbereitungen auf die Prüfungen durch die PEMAKO AKADEMIE (als Dienstleister)
- Anmeldung jeweils zum Studienbeginn: 01.03. bzw. 01.09. eines Jahres (Nachmeldungen bis Studienstart möglich)
- Studienplätze: Wir streben eine Gruppengröße von maximal 25 Studierenden an, um beste Studienbedingungen zu erhalten!
- Studiengebühren: 600 € im Monat (gesamt 10 800 €) zahlbar im Regelfall semesterweise, auf Wunsch auch monatlich realisierbar, einmalig 200 € Prüfungsgebühr für die Masterarbeit, Kündigungsfrist 4 Wochen vor dem nachfolgenden Semester)
- Anwendung moderner Lehr- und Lernmethoden in Teamarbeit von Dozenten und Studierenden zum Ausbau der Handlungskompetenz
- Zwei Präsenzwochenenden je Semester im modernen Studienzentrum Nürtingen
- Online-Termine zur gemeinsamen Behandlung der Themen erfolgen mit moderner Kommunikationstechnik einschließlich virtueller 3-D-Lern- und Arbeitswelten, dadurch innovativer bei den Online-Veranstaltungen
- Dezentrale Leistungsüberprüfungen (Gruppenpräsentationen, Studienarbeiten) ohne Anreise ins Studienzentrum
Hier geht´s zu den Anmeldeformularen Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21
Download des Info-Flyers